Diese Seminarreihe vermittelt praxisnah die INQA-Methode und agile Coaching-Ansätze und bereitet auf eine Autorisierung als INQA-Coach vor. Teilnehmende Coaches lernen, Change-Prozesse effektiv zu gestalten, Teams strategisch auszurichten und Unternehmen auf dem Weg zu moderner Führung und Selbstorganisation zu begleiten – inklusive Teilnahmebescheinigung.
Wir führen das Seminar als Online-Variante wie auch als Vor-Ort-Variante (siehe Beschreibung.)
960,00 € – 1.180,00 €
zzgl. MwSt.
Dieses Seminar vermittelt praxisorientiert agile Coaching-Ansätze anhand der INQA-Methode und unterstützt Coaches dabei, Unternehmen auf ihrem Weg zu moderner Führung und Selbstorganisation zu begleiten.
Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in die Grundlagen von Agilität und kollektiver Führung, lernen Methoden wie Scrum, die Golden Circle Methode und das Cynefin Framework kennen.
Anhand von Fallstudien wird praxisnah geübt, wie Auftragsklarheit geschaffen, agiles Coaching in Change-Prozessen angewendet, Teams auf Kundenseite eingebunden und Führung ohne disziplinarische Befugnisse gestaltet werden kann. Der Schwerpunkt liegt darauf, strategisches Denken in Teams zu fördern, Abteilungsgrenzen zu überwinden und Mitarbeitende aktiv in unternehmerische Prozesse einzubinden.
Dieses Seminar entspricht der obligatorischen Anforderung für „Weiterbildung im Umgang mit agilen Methoden“ im Rahmen der Autorisierung als Coach zum INQA-Förderprogramm. Du bekommst selbstverständlich eine Teilnahmebescheinigung als Nachweis.
Für erfahrene Coaches und Berater:innen, die sich für das INQA-Förderprogramm autorisieren lassen möchten. Außerdem auch für bereits autorisierte INQA-Coaches, die wirksamere Ergebnisse im Coachingprozess wie auch schon in der Akquise erzielen möchten.
Nach der Seminarreihe verfügst du über einen umfassenden Überblick zu agilen Prozessen in der Arbeitswelt und hast die INQA-Methode als agilen Coaching-Ansatz praxisnah anhand von Fallstudien erprobt. Damit bist du in der Lage, Unternehmen überzeugend durch Change-Prozesse zu begleiten und deren Mehrwert zu vermitteln. Zudem bist du optimal auf die Prüfungsfragen für die Autorisierung als INQA-Coach vorbereitet und kannst deine agile Weiterbildung mit einem offiziellen Nachweis belegen.
Die Online-Variante findet auf Zoom an folgenden Tagen statt:
Die Vor-Ort-Variante findet in Berlin Mitte oder Schöneberg an folgenden Tagen statt (je nach Anmeldezahl):
Das INQA-Förderprogramm (Initiative Neue Qualität der Arbeit) unterstützt Unternehmen und Organisationen dabei, moderne und zukunftsfähige Arbeitsbedingungen zu schaffen. Es fördert Projekte in Bereichen wie Digitalisierung, Führung, Diversity und Gesundheit, um Mitarbeiterzufriedenheit, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitsqualität zu steigern. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von einer attraktiven Förderung: Es werden 80% (maximal 11.520 €) der Coachingkosten übernommen, was die Umsetzung innovativer Maßnahmen erleichtert. Ziel ist es, nachhaltige Lösungen für aktuelle Herausforderungen der Arbeitswelt zu entwickeln und Mitarbeitende aktiv einzubinden. Mit finanzieller Unterstützung und praxisnahen Tools wird eine langfristige Entwicklung und Attraktivität als Arbeitgeber gefördert.
Christine ist INQA-Coach, Mediatorin und Ethnologin mit einem Faible für Kommunikation, Kultur und erlebnisbasiertes Lernen. Als gemeinwohlorientierte Gründerin von „Kultur hilft Wirtschaft“ unterstützt sie Unternehmer:innen bei der Umsetzung nachhaltiger Werte in der Wirtschaft. Mit vielseitiger Erfahrung verbindet sie Perspektivwechsel, kreative Prozesse und strategische Kommunikation. Ihre Leidenschaft gilt der Vermittlung zwischen Menschen und Kulturen, sei es in Teams, Unternehmen oder im interkulturellen Dialog.
Lisa ist INQA-Coach, Unternehmerin und Autorin mit Schwerpunkt auf „Neue Geschäftsmodelle“ und „Arbeitsprozesse“. Als Geschäftsführerin mehrerer gemeinwohlorientierter Medienunternehmen mit rund 12 Mitarbeitenden kombiniert sie kreative Projekte mit zukunftsfähigen New-Work-Strukturen. Sie unterstützt Unternehmen, Netzwerke und Gemeinschaften bei der Entwicklung nachhaltiger Kooperationen und tragfähiger Netzwerkstrukturen.
exkl. MwSt.
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werdenexkl. MwSt.
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden„Danke für euer super pragmatisches Hardcore-Berliner-Realitätswissen!“
Bei Fragen hilft dir Pascal gern weiter.
Deine Google-Bewertung für uns pflanzt einen Baum: